Präventionsveranstaltung des Polizeipräsidiums Konstanz
Nach den positiven Erfahrungen des Vorjahres fand gleich zu Beginn des Schuljahres 2021/22 eine Präventionsveranstaltung des Polizeipräsidiums Konstanz statt, wiederum initiiert von der Schulsozialarbeiterin der Schule, Silke Hüls
Neben dem regulären Schulbetrieb ist es wichtig, die SchülerInnen aufzuklären, zu unterstützen, und – so weit als möglich – schon im Vorfeld zu verhindern, dass es zu Gewalt und (Cyber-)-Mobbing kommt.
Jeweils drei Schulstunden lang behandelte Frau Brugger mit den SchülerInnen der 6., 7. und 8. Klasse die Themen Gewalt (Kl. 6), Medien/Mobbing (Kl. 7) und Drogen/Alkohol (Kl. 8). Diese Themen finden turnusmäßig in diesen Klassen statt, damit jede Klasse einmal in den Genuss jedes Themas kommt. Gerade in der 8. Klasse ist die Thematik Alkohol angebracht, da sich viele SchülerInnen bald mit dem Thema Führerschein auseinandersetzen.
Die SchülerInnen arbeiteten engagiert unter zu Hilfenahme von Praxisbeispielen und eigenen Erfahrungen mit: Welche Arten von Gewalt gibt es, woran erkennt man sie, wie geht man mit Provokationen um, was ist Zivilcourage, wie fühlt es sich an, gemobbt und ausgegrenzt zu werden, wie gehen wir respektvoll miteinander um. Frau Brugger verstand es wieder einmal ausgezeichnet, einfühlsam und lebensnah aber auch deutlich und bestimmt auf die Themen einzugehen.
Für die SchülerInnen war es ein lehrreicher kurzweiliger Vormittag, der in dieser Form schon für das kommende Schuljahr terminiert ist.