Schulsanitätsdienst besucht die ILS und Hundestaffel 17.05.2018
Besuch bei der Leitstelle und bei der Rettungshundestaffel
In der Woche vor den Pfingstferien durften wir noch einen besonderen Lerngang machen: Wir fuhren mit Frau Konrad nach Villingen und besuchten die Leitstelle und nahmen an einem Training der Rettungshundestaffel teil.
Der neue Standort der ILS (Integrierte Leitstelle) Schwarzwald-Baar befindet sich gegenüber des Klinikums, direkt beim Hubschrauber-Standort. Herr Falk führte uns durch das Gebäude und erklärte uns ganz genau, was so ein Disponent tut. Jeder Disponent hat eine Ausbildung als Rettungsassistent und muss gut Englisch sprechen können. Die vielen Monitore waren sehr beeindruckend – so manch einer von uns wünschte sich eine ähnliche Ausstattung für die PC-Spiele bei sich zuhause!
Die Bildschirme zeigen u.a. den Stadtplan des Zielortes, welche Fahrzeug gerade wo unterwegs sind, welche am schnellsten zur Verfügung stehen u.v.m.
Tagsüber arbeiten mehrere Disponenten dort. Einer ist hauptsächlich zuständig für Notrufe, einer für Krankentransporte, einer für den Hausnotruf und dann gibt es noch einen, der Anrufe annimmt, wenn die entsprechende Leitung belegt ist. Nachts ist die Leitstelle mit zwei Personen besetzt, wobei sich eine im Ruheraum aufhalten kann, solange nicht viel los ist.
Der Besuch war sehr lehrreich und interessant. Aber noch mehr Spaß hatten wir bei der Rettungshundestaffel.
Als wir in dem Kasernengelände ankamen, hat uns Frau Konrad, die auch die Leiterin der Staffel ist, erklärt, was ein Rettungshundeteam macht und wie die Hunde und Hundeführer ausgebildet werden.
Danach wurden wir von Dominik und Alex, zwei ehemaliger SSDler von Frau Konrad, „geschminkt“. Wir hatten Schürfwunden, Platzwunden, und Leon hat sich sogar ein Stück Holz in die Hand gestochen! Es blieb dann gerade noch Zeit, uns zu verstecken, bevor die Mitglieder der Rettungshundestaffel zum Training kamen.
Die Hunde hatten ganz schön zu tun, bis sie uns alle gefunden hatten! Und die Hundeführer brauchten eine Menge Verbandmaterial für unsere „Wunden“!
Nach unserer „Rettung“ durften wir noch beim restlichen Training zusehen und mitmachen. Für manche Hunde war es eine neue Erfahrung, Kinder anzuzeigen. Da sie das nicht so oft üben können, dürfen wir wieder einmal bei einem Training dabei sein. Darauf freuen wir uns schon sehr!