Trainingswochenende des Schulsanitätsdienstes 23.02.2018
Vom 23. auf den 24. Februar opferten die Schulsanitäter ihren Freizeit, um in der Schule ganz intensiv Erste Hilfe zu üben.
Zum Einstieg gab es einige Aufgaben, die im Team zu lösen waren – denn Teamarbeit ist für die Schulsanitäts-Gruppe ganz wichtig. Die Schulsanis hatten dabei nicht nur viel Spaß, sie lösten die gestellten Aufgaben auch ganz souverän! Schon jetzt ein tolles Team!
Im Anschluss daran gab es einen „Unfall“ in der Schulküche. Auch hier konnten sie beweisen, dass sie schon viel gelernt haben. Die ein oder andere Unsicherheit wurde besprochen, damit es beim nächsten Mal noch besser klappt.
Nach einer Pause mit leckerem Kuchen wechselten die Schüler in den Gruppenraum des JRK, um an der dortigen Gruppenstunde teilzunehmen. Gruppenleiter Felix hatte drei interessante Stationen vorbereitet, auch hier konnte Bekanntes geübt und Neues dazugelernt werden. Nach einem lustigen Abschlussspiel ging‘s zum Pizza Backen zurück in die Schulküche. Endlich, nachdem die Pizza verspeist war und die Küche wieder sauber, gab es noch etwas Freizeit bis zum „Licht aus“.
Am Samstag frühstückte die Gruppe gemütlich, danach kam Herr Müller, ein Ausbilder des DRK, und gestaltete ein lehr- und abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
Zunächst erklärte er den Umgang mit einer Trage. Da natürlich jeder irgendwohin transportiert werden wollte, war der Trainingseffekt ziemlich groß!
Nach einer theoretischen Einführung zum Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED wurde dies an verschiedenen Stationen geübt.
Am Ende waren sich alle einig: Wir haben viel gelernt und hatten auch jede Menge Spaß!!