Aktionstag Katastrophenschutz: Feuerwehr Schonach besucht die Klassen 6 und 7, 19.09.2025

  

Einen ganz besonderen Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 beim Aktionstag zum Katastrophenschutz. Dabei erfuhren sie, was eigentlich eine Katastrophe ist, welche Hilfsorganisationen es im Schwarzwald-Baar-Kreis gibt und welche Aufgaben diese im Ernstfall übernehmen.

Besonders spannend war ein Planspiel, bei dem die Jugendlichen selbst entscheiden mussten, welche Helferinnen und Helfer in unterschiedlichen Situationen zum Einsatz kommen – von umgestürzten Bäumen über entlaufene Tiere bis hin zu einem Rückhaltebecken, das zu brechen drohte.

An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Sie probierten verschiedene Verbandstechniken aus, ordneten Sirenensignale zu, bauten im Dunkeln eine Taschenlampe zusammen, überlegten, in welcher Reihenfolge Lebensmittel bei einem Stromausfall aufgebraucht werden sollten, und meisterten einen Hindernisparcours, bei dem ein Mitschüler auf einer Trage transportiert werden musste.

Der abwechslungsreiche Aktionstag vermittelte den Jugendlichen nicht nur wichtige Inhalte rund um Katastrophenschutz und Hilfeleistung, sondern auch einen spannenden Einblick in die praktische Arbeit der Organisationen. Ein großes Dankeschön gilt Georg Schilli von der Feuerwehr Schonach, der den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stand und sie mit großem Engagement durch den Vormittag begleitete.