Termine

Kooperationen & Projekte

Über uns

Lernen Sie uns kennen

Schulformen

Die Dom Clemente Schule ermöglicht Schülerinnen und Schülern verschiedene Schulformen.

Grundschule

Die Dom Clemente Schule versteht sich als kinderfreundlicher Lernort, der nicht nur auf die akademische, sondern auch auf die persönliche und körperliche Entwicklung der Kinder großen Wert legt. Sie schafft die Grundlagen für ein lebenslanges Lernen, indem sie die Kinder mit ihren individuellen Merkmalen annimmt, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gemäß ihrer Begabung fördert. Bewegung, Spiel und Sport sind dabei ein fester Bestandteil des gesamten Schullebens. Neben einem dreistündigen Sportunterricht und einem reichhaltigen Spielangebot im Außenbereich wird der Unterricht regelmäßig durch Bewegungs- und Entspannungspausen aufgelockert.

Zusätzlich ist die Schule Teil des Projekts „Bewegte Schule“, das darauf abzielt, Bewegung in den Schulalltag zu integrieren und somit die physische und geistige Gesundheit der Kinder zu fördern. Hierbei werden verschiedene Bewegungsangebote und Sportarten im Unterricht und in der Freizeit angeboten, um die Kinder zu einer aktiven und gesunden Lebensweise zu ermutigen. Diese integrativen Ansätze unterstützen die Schüler nicht nur in ihrer körperlichen, sondern auch in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung und tragen dazu bei, eine starke, selbstbewusste und ausgeglichene Persönlichkeit zu formen.

Besondere Unterstützung erhält die Schule durch die Kooperation mit der Naturparkschule, die gemeinsam mit der Dom Clemente Schule innovative Ansätze für eine naturnahe und nachhaltige Bildungsarbeit entwickelt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden den Schülerinnen und Schülern Themen wie Umweltbewusstsein, Naturerfahrung und ökologische Verantwortung nähergebracht.

Werkrealschule

Die DCS ist eine Schule, die neben der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Hauptfächern besonderen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler legt. Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Schule selbst sind Teil der Gesellschaft, insbesondere der Gemeinde Schonach, und tragen aktiv zur Gestaltung des öffentlichen Lebens bei. In diesem Kontext spielt die Zusammenarbeit mit den lokalen Betrieben, wie den Unternehmen Wiha Werkzeuge GmbH, SBS Feintechnik GmbH und Co. KG und der Eisengießerei Hans Dhonau e.K. eine zentrale Rolle. Wir reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen, wie zum Beispiel die Umstellung auf eine offene Ganztagsschule, und fördern durch enge Kooperationen mit Vereinen und außerschulischen Partnern das soziale Miteinander.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die umfassende Unterstützung der Berufsfindung unserer Schülerinnen und Schüler. Hierbei arbeiten wir eng mit den örtlichen Betrieben im Rahmen des „Runden Tisches“ zusammen, was den Schülern ermöglicht, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Als kinderfreundlicher Lernort schaffen wir die Grundlage für ein lebenslanges Lernen, indem wir die Kinder mit ihren individuellen Stärken und Persönlichkeitsmerkmalen annehmen, sie in ihrer Entwicklung gezielt unterstützen und entsprechend ihrer Begabungen fördern.

Die DCS ist die erste ausgezeichnete Naturparkschule im Südschwarzwald. In den entwickelten Modulen für die Klassenstufen 5-7 sollen die Schülerinnen und Schüler einen ganzheitlichen Zugang zu ortsrelevanten Themen erhalten. Nachhaltiges Lernen wird gefördert durch praxisorientierte und lebensnahe Erfahrungen, die die persönliche Entwicklung der Kinder zu verantwortungsvollem Denken und Handeln unterstützen. Vernetzung ist ein zentraler Aspekt des Projekts, in dem auf mehreren Ebenen Kontakte zwischen verschiedenen Akteuren (z.B. Lehrkräfte, Gemeindeverwaltung, außerschulische Partner etc.) befördert werden.

Ganztagesschule

In der Ganztagesschule (GTS) haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nach einem warmen Mittagessen in Kleingruppen verschiedene Projekte durchzuführen. Danach wird eine betreute Lernzeit angeboten, für die man sich anmelden kann.

240

Schüler

25

Pädagogen

50.000+

erfolgreich absolvierte Schüler