Naturpark: Klasse 3 auf Zeitreise in die Welt der Strohhüte, 25.03.2025
Die Drittklässler erlebten mit ihrer Klassenlehrerin Heike Zoll im Rahmen der Naturparkschule einen ganz besonderen Ausflug in die Vergangenheit. In der Strohmanufactur in Schonach tauchten sie in die traditionelle Kunst der Strohverarbeitung ein und erfuhren, wie Strohhüte und andere Gegenstände früher gefertigt wurden.
Die Ausstellung führte die jungen Besucher zu Beginn durch drei verschiedene Räume, in denen zahlreiche historische Gegenstände ausgestellt waren. In einem dieser Räume wurde auch die historische Strohhutpresse demonstriert, die einst zur Formung der Hüte verwendet wurde. So konnten die Kinder sich ein genaues Bild vom Alltag vergangener Zeiten machen.
Die Projektleiterin der Naturparkschule Ingrid Schyle brachte zusammen mit Kathrin und Hannah Kimmig sowie mit Andrea Dotter den Kindern anschließend das Flechten bei und erklärten die Techniken, die seit Jahrhunderten zur Herstellung von Strohwaren genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie viel Geschick und Ausdauer für dieses Handwerk erforderlich waren und fühlten sich wie in einer alten Geflechtschule.
Zwischen dem Theorie – und Praxisteil legten die Drittklässler eine Pause bei bestem Wetter im Kurpark ein. Die Kinder bewunderten dort die außergewöhnlichen Laternen, deren Lampenschirme die Form eines Strohhutes aus Eisen haben.
Begeistert von diesem besonderen Schulvormittag und vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder schließlich zurück in die Schule. Der Ausflug war nicht nur eine spannende Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern das traditionelle Handwerk näherbrachte. Ein Tag voller Entdeckungen, der allen lange in Erinnerung bleiben wird.