Naturpark: Architektur & Siedlungsentwicklung – Klasse 7 auf Zeitreise, 04.07.2025
Nach den Pfingstferien hat sich die Klasse 7 im Rahmen unserer Naturparkschule intensiv mit dem Thema „Architektur und Siedlungsentwicklung“ beschäftigt. Dabei gingen sie spannenden Fragen nach: Wie wurden früher Häuser gebaut? Was unterscheidet sie von den Gebäuden heute? Und wie ist unser Heimatort Schonach eigentlich entstanden?
Ein Highlight war der Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen in Gutach (Schwarzwaldbahn). Bei einer eindrucksvollen Führung unter dem Motto „Durch Raum und Zeit“ konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie Menschen im Schwarzwald vor Jahrhunderten gelebt und gebaut haben.
Auch an der Schule wurde es kreativ und lehrreich: Ein Architekt besuchte die Klasse, zeigte außergewöhnliche Häuser und Bauten und erklärte anschaulich, worauf es beim Bau von Brücken ankommt. Anschließend durften die Kinder selbst aktiv werden. In Gruppen bauten sie stabile Brücken – was sich als echte Herausforderung entpuppte, aber jede Menge Spaß gemacht hat.
Durch die Naturparkschule hat die Klasse nicht nur viel über Bauweisen früher und heute gelernt, sondern auch die Teamarbeit und das technisches Verständnis gestärkt.